Real Life

28. Oktober 2003

Mit dem „Münchner Wikipedianerplausch“ beginnt die Geschichte der deutschsprachigen Real-Life-Treffen der Wikipedia-Community.

Die Bundesregierung Deutschlands gibt das Ziel auf, den CO2-Ausstoß bis 2005 um 25 % gegenüber 1990 zu senken.

4. September 2004

Bei der Ars Electronica in Linz findet in Anwesenheit von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales das erste offizielle Wikipedia-Treffen in Österreich statt.

Wegen Hurrikan Frances werden 2,5 Millionen Menschen in Florida angewiesen ihre Häuser zu verlassen.

5. Mai 2006

In einem Gasthaus wird der erste Wiener Wikipedia-Stammtisch veranstaltet.

Der britische Premierminister Tony Blair bildet nach starken Verlusten bei den Kommunalwahlen sein Kabinett um.

31. August 2012

Die WikiCon in Dornbirn, die erste deutschsprachige Wikipedia-Konferenz in Österreich, wird eröffnet.

Ein schweres Erdbeben löst eine Tsunamiwarnung für die Philippinen, Indonesien und Japan aus.

10. August 2014

Die Wikimania in London, die mit 1762 Teilnehmenden bislang größte internationale Konferenz im Wikiversum,  endet.

Recep Tayyip Erdoğan wird zum Präsidenten der Türkei gewählt.

28. Februar 2015

Das Vorprogramm zum 50. Wiener Wikipedia-Stammtisch ist ein Besuch des Donauturms, dessen zugehöriger Wikipedia-Artikel einst eine der berüchtigsten Diskussionen in der Community auslöste.

Zwölf Jahre nach seiner Plünderung wird in Bagdad das Irakische Nationalmuseum wiedereröffnet.


Von Mängeln zu Exzellenz